top of page

30 Min.Schelmenwaldstraße 19

Beschreibung

Moxibustion – Wärmebehandlung aus der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Moxibustion ist ein bewährtes Wärmeverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie dient dazu, den Energiefluss (Qi) im Körper zu harmonisieren, Kälte und Feuchtigkeit auszuleiten und die natürlichen Selbstregulationskräfte zu unterstützen. Häufig wird sie ergänzend zur Akupunktur eingesetzt, kann aber auch eigenständig durchgeführt werden. Wirkprinzip Bei der Moxibustion wird getrocknetes Beifußkraut (Artemisia vulgaris), auch „Moxa“ genannt, entzündet und gezielt über bestimmten Akupunkturpunkten oder Körperregionen eingesetzt. Die entstehende milde, tief eindringende Wärme stimuliert die Meridiane, fördert die Durchblutung und stärkt den Energiefluss. In der TCM gilt Wärme als zentrales therapeutisches Mittel, um Blockaden zu lösen und das Gleichgewicht von Yin und Yang wiederherzustellen. Anwendungsformen Es gibt verschiedene Formen der Moxibustion, die individuell je nach Beschwerdebild gewählt werden: Indirekte Moxibustion: Eine Moxazigarre wird in kurzem Abstand zur Haut gehalten oder auf einer schützenden Schicht (z. B. Ingwer oder Salz) angewendet. Die Wärme ist sanft und gleichmäßig. Direkte Moxibustion: Kleine Moxakegel werden auf Akupunkturpunkten platziert und abgebrannt – heute meist in hautschonender Form. Nadelmoxibustion: Kombination aus Akupunktur und Moxibustion, bei der Moxa auf die Nadel gesetzt wird, um Wärme gezielt in die Tiefe zu leiten. Einsatzgebiete Moxibustion wird vor allem bei chronischen oder kältebedingten Beschwerden angewendet. Häufige Indikationen sind: Gelenk- und Muskelschmerzen Rückenschmerzen und Verspannungen Verdauungsstörungen, Erschöpfung oder Frieren Schwächezustände und Rekonvaleszenz Unterstützung des Immunsystems Die sanfte Wärme kann zudem entspannend wirken und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Individuelle Anwendung Die Behandlung wird stets auf die persönliche Konstitution und das energetische Muster abgestimmt. In der Naturheilpraxis wird die Moxibustion meist in ein ganzheitliches Konzept eingebettet, das auch Ernährung, Bewegung und andere TCM-Methoden berücksichtigt. Hinweis: Die Anwendung der Moxibustion dient der Gesundheitsförderung und ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte stets eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden.


Kontaktangaben

  • Schelmenwaldstraße 19, Kronau, Germany

    07253509385

    karin.heinzmann@online.de


bottom of page